
MTB Helme
MOUNTAINBIKE-HELMETS
Eine perfekte Kombination aus Technologie und Haltbarkeit, die Mountainbike-Helme von Bollé für Männer und Frauen definieren den Standard für All-Mountain- und Cross-Country-Performance neu: Jedes Modell ist darauf ausgelegt, maximale Sicherheit zu bieten, ohne Komfort oder Aerodynamik zu vernachlässigen, und sorgt so für ein außergewöhnliches Fahrerlebnis auf allen Terrainarten.
Warum einen speziellen Helm für Mountainbiking wählen?
Mountainbiking wird in der Regel auf abwechslungsreichen und oft anspruchsvollen, technischen Geländen praktiziert, was einzigartige Herausforderungen aufgrund der Intensität der Aktivität mit sich bringt und es vom Straßenradfahren unterscheidet. Ein unverzichtbares Element dieses Sports, der Mountainbike-Helm, muss mehr bieten als nur Schutz: Er sollte bequem, leicht und robust genug sein, um den Anforderungen des Sports standzuhalten.
Einige Mountainbike-Helme von Bollé, wie der TRACKDOWN MIPS, sind mit fortschrittlichen Technologien ausgestattet, wie dem MIPS®-System, das das Gehirn schützt. Dies ermöglicht eine relative Bewegung zwischen Helm und Kopf in alle Richtungen. So wird die rotierende Bewegung, die bei schrägen Stößen auf das Gehirn übertragen wird, reduziert. Es ist auch zu beachten, dass dieses Modell mit der Opti-Dock-Option ausgestattet ist, um alle Größen von Sonnenbrillen sicher zu halten.
Im Gegensatz zu Straßenradhelmen bieten die Mountainbike-Helme von Bollé eine größere Abdeckung im hinteren Bereich, mit zusätzlichem Schutz im Nacken- und Schläfenbereich. Sie verfügen auch über ein verstellbares Visier in drei Positionen, das wirksamen Schutz vor Ästen, Schlammprojektilen und Sonnenstrahlen bietet.
Um die Umweltbelastung zu reduzieren, spielen recycelte Materialien eine entscheidende Rolle bei der Herstellung der Fahrradhelme der Marke. Modelle wie der ADAPT MIPS und der ADAPT PURE, die bis zu 48 % recycelte Materialien integrieren, bekräftigen Bollés Engagement für nachhaltiges Design.
Wie wählt man seinen MTB-Helm?
Die Größe ist der entscheidende Punkt, um die Wirksamkeit eines Fahrradhelms zu garantieren. Messen Sie den Umfang Ihres Kopfes an der breitesten Stelle, in der Regel knapp über den Augenbrauen. Stellen Sie sicher, dass der Helm fest sitzt, aber dennoch bequem ist, ohne übermäßigen Druck auszuüben. Das Click-To-Fit™-System von Bollé ermöglicht eine sehr präzise und einfache Anpassung, auch beim Tragen von Handschuhen. Es sorgt dafür, dass der Helm auch bei den anspruchsvollsten Mountainbike-Sitzungen an Ort und Stelle bleibt.
Je nach Art des MTB-Sports kann auch die Wahl des Helms variieren. Für besonders anspruchsvolle Disziplinen wie Enduro oder Downhill wird ein Full-Face-Helm dringend empfohlen, um maximalen Schutz für Gesicht und Kopf zu bieten. Für Cross-Country, All-Mountain-Ausflüge oder Fahrten auf unebenen Wegen ist ein MTB-Helm mit verstellbarem Visier ideal. Dieser Helm bietet zusätzlichen Schutz im Nackenbereich.
Ist das Tragen eines Helms beim MTB-Fahren verpflichtend?
In Frankreich ist das Tragen eines Fahrradhelms nur für Kinder unter 12 Jahren, sowohl für Fahrer als auch für Passagiere, gesetzlich vorgeschrieben. Ab diesem Alter ist das Tragen eines Schutzhelms beim Fahrradfahren freiwillig. Dennoch ist das Tragen eines Helms im MTB-Sport für die Sicherheit von entscheidender Bedeutung. Im MTB-Sport sind die Risiken von Stürzen und Kollisionen erhöht, und ein guter Helm kann das Leben eines Radfahrers buchstäblich retten. Die Bedeutung des Schutzes kann nicht genug betont werden, insbesondere in Disziplinen wie dieser, bei denen Geschwindigkeit eine große Rolle spielt.